Werden Sie Teil unseres Teams!
Die Teilhabeassistenz Schule des fab e.V. sucht zum 15.08.2025
Eine pädagogische Fachkraft (m,w,d)
Sie sind Sozialpädagog*in, Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in und haben Interesse an der Begleitung eines Schülers mit entsprechendem individuellen Unterstützungsbedarf durch den Schulalltag, während der Pause, Ausflügen und Klassenfahrten.
Der Arbeitsumfang richtet sich in der Regel nach dem Stundenplan des Schulkindes und beträgt ca. 25 h/Wo. vorwiegend im Vormittagsbereich. Der Einsatzort ist Immenhausen.
Die Vergütung beträgt 22,44 € und erhöht sich nach Dauer der Betriebszugehörigkeit (zuzüglich Zuschlägen und Jahressonderzahlung).
Der fab e.V. unterstützt Sie mit Zuschüssen zu Gesundheitsfördernden Maßnahmen, als auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch das Jobticket (Deutschlandticket).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und nehmen in kürze Kontakt zu Ihnen auf.
Interne Stellenausschreibung
Der fab e.V. sucht zum 01.10.2025, projektbezogen befristet für 3 Jahre
Eine*n Berater*in und Koordinierungskraft (m/w/d)
für das Projekt: „Kleine Schritte, große Wirkung – Selbstbewusst Interessen vertreten als Mensch mit Behinderung“
in Teilzeit (26 Stunden/Woche)
Der Verein Förderung der Autonomie Behinderter – fab e.V. in Kassel ist ein regional arbeitender Selbsthilfeverein von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen, der ein umfassendes Beratungs- und Dienstleistungsangebot aufgebaut hat (s. weitere Informationen der Webseite).
Zum Arbeitsgebiet:
Gerade vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen ist es umso wichtiger, die Teilhabe und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen gezielt zu fördern und ihre Interessen nachhaltig zu stärken. Viele Betroffene wissen aber oft nicht, wie und wo sie sich einbringen können. Hier setzt das geplante Projekt „Kleine Schritte große Wirkung“ an. Durch Beratung, Kursangebote, Netzwerkarbeit etc. sollen Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstwirksamkeit unterstützt, neue Selbstvertreter*innen aufgebaut und Verbesserungen der Situation von Menschen mit Behinderung in der Region Kassel erreicht werden. Dafür suchen wir eine*n Berater*in und Koordinierungskraft mit einer Wochenarbeitszeit von 26 Stunden. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre.
Ihre Aufgaben:
- Beratung zum Empowerment und (politischem) Engagement von Menschen mit Behinderung
- Unterstützung der ehrenamtlich Aktiven im Vereinsumfeld
- Aufsuchende Arbeit in Netzwerken und von Initiativen der Selbstvertretung in der Region
- (Mit)Organisation von Kursangeboten zur Selbstwirksamkeit und Interessenvertretung sowie öffentlicher Veranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Social-Media-Auftritte inhaltlich (mit)gestalten, unter anderem für die Ansprache jüngerer Menschen
- Dokumentation der Projektarbeit und administrative Tätigkeiten
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Sozialpädagogik, Politik oder einen verwandten Abschluss
- Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Peer Counseling, Selbstvertretung und Empowerment
- Sie verfügen über gute Kompetenzen im Umgang mit Social Media
- Eine eigene Behinderung oder chronische Erkrankung qualifiziert Sie besonders für dieses Aufgabengebiet im Sinne der Selbstvertretung
Was wir bieten:
- Eine Teilzeitstelle mit der Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Kreatives und selbstständiges Arbeiten im Projekt
- Nach Absprache ist mobiles Arbeiten zeitweise möglich.
- Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Bike-Leasing und gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Gleitzeit
- Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zur fachlichen- und persönlichen Weiterentwicklung
- Regelmäßige Teambesprechungen und ein kollegiales Arbeitsumfeld
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.08.2025 vorzugsweise digital an den fab e.V., z.Hd. Frau Stella Ortac, .
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform nicht zurückgesandt werden können.
Sie sind zuverlässig und empathisch und möchten sich sozial engagieren?
Dann werden Sie Assistenzkraft beim fab e.V.
Der Assistenzdienst des fab e.V. sucht
Assistenzkräfte (m/w/d) für die Persönliche Assistenz bei erwachsenen Menschen mit Behinderungen
Die Aufgaben umfassen die Unterstützung bei der Körperpflege, im Haushalt und bei außerhäuslichen Aktivitäten entsprechend des Assistenzbedarfes der/des Kund*innen. Dieser variiert von einigen Stunden täglich bis zu 24 Stunden an sieben Tagen der Woche. Die Arbeitszeiten für Assistenzkräfte sind deshalb Kund*innenabhängig unterschiedlich und werden in Dienstbesprechungen gemeinsam festgelegt.
Gerne beschäftigen wir Sie sozialversicherungspflichtig.
Die Vergütung liegt über dem Pflegemindestlohn und erhöht sich nach Dauer der Betriebszugehörigkeit (zuzüglich Zuschlägen und Jahressonderzahlung). Der fab e.V. unterstützt Sie mit Zuschüssen zu Gesundheitsfördernden Maßnahmen, als auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch das Jobticket (Deutschlandticket).
Bei Interesse füllen Sie bitte folgenden Bewerbungsbogen aus und schicken diesen mit Ihrem Lebenslauf per Mail an:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und nehmen in Kürze Kontakt zu Ihnen auf.
Hinweis:
Bitte bringen Sie zu einem Vorstellungsgespräch Ihren Personalausweis
und – für alle nicht EU Bürger – eine Arbeitserlaubnis mit.
Wir dürfen Sie nur einstellen, wenn Sie uns ein Erweitertes Führungszeugnis bei Vertragsabschluss vorlegen. Ein entsprechendes Antragsformular händigen wir ihnen dann beim Vorstellungsgespräch aus.
Haben Sie Interesse an der Schulassistenz? Gerne können Sie sich initiativ als
Assistenzkraft (m/w/d) für die Begleitung von Schüler*innen durch den Schulalltag bewerben.
Empathie und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen ist eine Grundvoraussetzung. Vorerfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und auch mit Menschen mit Beeinträchtigungen sind von Vorteil jedoch kein Muss!
Zu den Aufgaben gehört die Begleitung der/die Schüler*in mit entsprechendem individuellen Unterstützungsbedarf durch den Schulalltag, während der Pause, Ausflügen und Klassenfahrten.
Der Arbeitsumfang richtet sich in der Regel nach dem Stundenplan des Schulkindes.
Die Vergütung liegt über dem Pflegemindestlohn und erhöht sich nach Dauer der Betriebszugehörigkeit (zuzüglich Zuschlägen und Jahressonderzahlung). Der fab e.V. unterstützt Sie mit Zuschüssen zu Gesundheitsfördernden Maßnahmen, als auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch das Jobticket (Deutschlandticket).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und nehmen in Kürze Kontakt zu Ihnen auf.
Hinweis:
Bitte bringen Sie zu einem Vorstellungsgespräch Ihren Personalausweis
und – für alle nicht EU Bürger – eine Arbeitserlaubnis mit.
Wir dürfen Sie aus Jugendschutzgründen nur einstellen, wenn Sie uns ein Erweitertes Führungszeugnis bei Vertragsabschluss vorlegen. Ein entsprechendes Antragsformular händigen wir ihnen dann beim Vorstellungsgespräch aus.