Eingabehilfen öffnen

Collage von Mitgliedern des fab-Teams

Teilhabe
gemeinsam
gestalten

Collage von Mitgliedern des fab-Teams

Teilhabe
gemeinsam
gestalten

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen darin, ihr Leben den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend zu gestalten.

Politisch arbeiten wir mit allen Menschen zusammen, die sich solidarisch für die Selbstbestimmung und Gleichstellung von Menschen mit Behinderung einsetzen.

Unsere Angebote

Birgit Schopmans von der Informations- und Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung

Informations- und Kontaktstelle

Als erste Anlaufstelle helfen wir Ihnen bei allen Fragen zum Thema „Leben mit Behinderung“ durch Beratung und Informationen weiter.


Persönliche Assistenz

Wir unterstützen Sie darin, in Ihrer Wohnung selbstbestimmt zu leben und an der Gesellschaft gleichberechtigt teilzunehmen.

Symbolbild: Frau im Rollstuhl unterhält sich mit ihrer Assistentin

Symbolbild: Grundschülerinnen und Grundschüler im Schulflur, hinter ihnen Lehrkraft und Assistenzkraft

Teilhabeassistenz Schule

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche in der Schule, um eine gleichberechtigte Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen.


Unterstütztes Wohnen

Unterstützung statt Betreuung: Pädagogische Fachkräfte begleiten Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele.


Eingangsfront des barrierefreien Treffpunkts freiRaum

Barrierefreier Treffpunkt freiRAUM

Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und inklusiven Freizeitangebote, die überwiegend von Ehrenamtlichen organisiert werden.

Die nächsten Termine

  • Montagscafé
    Mo. 11. August 2025, 15:00

    Jede Woche Montag, immer ab 15 Uhr
    Ort: freiRAUM, Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

    Menschen mit und ohne Behinderungen sind herzlich eingeladen. Beim Montagscafé können wir uns persönlich treffen und in kleinerer Runde austauschen sowie leckeren Kuchen und Getränke zu uns nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Tischball
    Mi. 13. August 2025, 17:00

    Jeden Mittwoch, 17 Uhr
    Ort: fab e.V. (1. Stock), Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

    Die Tischball-Gruppe trifft sich jeden Mittwoch ab 17 Uhr in den Räumen des fab e.V.
    Tischball ist eine Mischung aus Airhockey und Tischtennis. Diese Sportart ist ursprünglich eine Blindensportart und wird daher mit einer Dunkelbrille gespielt, um für jede/n TeilnehmerIn die gleichen Voraussetzungen zu schaffen.

    Wir freuen uns selbstverständlich auf weitere interessierte Spielerinnen und Spieler.
    Eine Voranmeldung bis spätestens jeweils einen Tag vorher ist unbedingt erforderlich.
    Ansprechpartner: Deniz Kürtoglu, Tel.: 0157 792 706 11

  • Spielenachmittag
    Sa. 16. August 2025, 15:00

    Ort: freiRAUM im fab e. V., Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

    Auch diesen Sommer wollen wir gemeinsam Gesellschafts- und Kartenspiele spielen. Der fab hat eine umfangreiche Spielesammlung, die wir nutzen können. Darüber hinaus können gern eigene Spiele mitgebracht werden. Außerdem gibt es beim Spielenachmittag eine Doppelkopfrunde.

    Während der Spielegruppe können Snacks und Getränke für wenig Geld gekauft und zu sich genommen werden.

    Neue und alte Spielinteressierte sind herzlich eingeladen!

    Ansprechpartnerin ist Christina Kirks.

    Anmeldung bitte bis einschließlich Mittwoch vor dem Termin per Mail an oder telefonisch bei Birgit Schopmans unter Tel.: 0561/72885-160

  • Tennis für ALLE
    Sa. 16. August 2025, 15:00

    Inklusiver Tennis-Tag

    Samstag, 16.08.2025, 15 bis 18 Uhr
    Ort: Kasseler Tennisclub 1931 e.V.,
    Menzelstraße 25, 34131 Kassel

    KOSTENLOS
    Keine Anmeldung nötig

    Lust auf Tennis?

    Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten – alle sind willkommen!

    Erlebt einen inklusiven Nachmittag voller Spaß, Bewegung und Begegnung. Für Menschen mit und ohne Handicap

    • Schnuppertraining & Mitmachstationen
    • Austausch, Infos & Gemeinschaft
    • Essen & Getränke vor Ort

    Ausrüstung: Bitte Sportschuhe mitbringen. Tennisschläger werden bei Bedarf gestellt. DieTeilnahme ist kostenlos. Die An- und Abreiseerfolgt in Eigenregie.

    Rückfragen bei eventuellem Unterstützungsbedarf bitte an:
    Wolfgang Hoppe, 1. Vorsitzende TC31: oder 0177-7102346
    Lutz Mittermüller: oder 0157-58497413

    Veranstalter:

    Moveo Nordhessen gGmbH, TC 31, Hessischer Tischtennisverband (HTV), Special Olympics Hessen

    www.moveo-nordhessen.de
    www.tc31.de

  • Montagscafé
    Mo. 18. August 2025, 15:00

    Jede Woche Montag, immer ab 15 Uhr
    Ort: freiRAUM, Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

    Menschen mit und ohne Behinderungen sind herzlich eingeladen. Beim Montagscafé können wir uns persönlich treffen und in kleinerer Runde austauschen sowie leckeren Kuchen und Getränke zu uns nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Dartgruppe: freiWURF Darts
    Mo. 18. August 2025, 17:30

    Ort: fab e.V., freiRAUM, Samuel-Beckett-Anlage 6, Kassel

    Die fab-Dartgruppe findet in der Regel zweimal im Monat statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Anmeldung über Manuela Galster:
    E-Mail:

  • „Frauen sind anders krank – Männer auch!“
    Mi. 20. August 2025, 16:00

    Ansätze und Anforderungen an eine gendergerechte Gesundheitsversorgung, Medizin und Pflege in Kassel.
    Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Amtes für Chancengleichheit Kassel, Koordinierungsstelle Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene.

    WANN: Mittwoch 20. August 2025, 16 Uhr
    WO:       Diakonisches Werk Region Kassel, Frankfurter Straße 78A, Johannessaal

    Frauen und Männer leiden nicht nur an unterschiedlichen Erkrankungen, sie erleben Krankheiten auch verschieden. Sie beschreiben Schmerzen anders, bewerten Symptome unterschiedlich und gehen unterschiedlich mit Krankheiten um. Diese Erkenntnis hat lange gebraucht, um in der medizinischen Forschung Beachtung zu finden. Erst seit 2001 gibt es überhaupt einen Begriff für die geschlechtssensible Medizin: Gender Medicine – geprägt von der Weltgesundheitsorganisation. Sie bezieht nicht nur biologische Unterschiede zwischen Männern, Frauen und diversen Menschen ein, sondern berücksichtigt auch psychosoziale Faktoren bei der Diagnose und Behandlung.

    Welche Konsequenzen und Notwendigkeiten ergeben sich daraus für Behandlung, Medikation und Therapien, für die haus- und fachärztliche Versorgung sowie für den medizinischen und pflegerischen Klinikalltag – auch hier bei uns in Kassel?
    Welche Ansätze und Best-Practice-Beispiele existieren bereits, und wo bestehen noch Lücken, Herausforderungen und Handlungsbedarfe?

    Diesen Fragen möchten die Veranstalter in Kassel im Rahmen des Charta-Prozesses zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene in den kommenden Monaten gezielt nachgehen.

    Den Auftakt bildet eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
    unter dem Titel

    Frauen sind anders krank – Männer auch!“

    Referentin des Tages ist Hildegard Seidl.
    Die promovierte Humanbiologin und Volkswirtin leitet die Fachstelle Gender in Medizin und Pflege an der München Klinik, die sich seit vielen Jahren beispielhaft für eine geschlechtersensible Versorgung engagiert.

    Anschließend Gespräch mit:

    • Frau Dr. Röper, Gesundheitsamt Region Kassel
    • Beate Sippel, Gesundheit Nordhessen Holding AG,  Pflegedienstleitung
    • Frau Dr. Nora Szasz, Ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kassel

    Bitte melden Sie sich bequem an unter diesem LINK:
    https://www.kassel.de/civ-kasselwillmehr

    Für Rückfragen stehen das Amt für Chancengleichheit Kassel gern zur Verfügung:
    Telefonisch unter:  0561 787- 7092, E-Mail:

News & Infos