Eingabehilfen öffnen

Eine Hand mit einem Kugelschreiber beim Markieren eines Termins im Kalender.

Termine

Eine Hand mit einem Kugelschreiber beim Markieren eines Termins im Kalender.

Termine

Regelmäßige Freizeit- und Gruppenangebote

Weitere Veranstaltungen

  • Tennis für ALLE
    Sa. 16. August 2025, 15:00

    Inklusiver Tennis-Tag

    Samstag, 16.08.2025, 15 bis 18 Uhr
    Ort: Kasseler Tennisclub 1931 e.V.,
    Menzelstraße 25, 34131 Kassel

    KOSTENLOS
    Keine Anmeldung nötig

    Lust auf Tennis?

    Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten – alle sind willkommen!

    Erlebt einen inklusiven Nachmittag voller Spaß, Bewegung und Begegnung. Für Menschen mit und ohne Handicap

    • Schnuppertraining & Mitmachstationen
    • Austausch, Infos & Gemeinschaft
    • Essen & Getränke vor Ort

    Ausrüstung: Bitte Sportschuhe mitbringen. Tennisschläger werden bei Bedarf gestellt. DieTeilnahme ist kostenlos. Die An- und Abreiseerfolgt in Eigenregie.

    Rückfragen bei eventuellem Unterstützungsbedarf bitte an:
    Wolfgang Hoppe, 1. Vorsitzende TC31: oder 0177-7102346
    Lutz Mittermüller: oder 0157-58497413

    Veranstalter:

    Moveo Nordhessen gGmbH, TC 31, Hessischer Tischtennisverband (HTV), Special Olympics Hessen

    www.moveo-nordhessen.de
    www.tc31.de

  • „Frauen sind anders krank – Männer auch!“
    Mi. 20. August 2025, 16:00

    Ansätze und Anforderungen an eine gendergerechte Gesundheitsversorgung, Medizin und Pflege in Kassel.
    Vortrags- und Diskussionsveranstaltung des Amtes für Chancengleichheit Kassel, Koordinierungsstelle Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene.

    WANN: Mittwoch 20. August 2025, 16 Uhr
    WO:       Diakonisches Werk Region Kassel, Frankfurter Straße 78A, Johannessaal

    Frauen und Männer leiden nicht nur an unterschiedlichen Erkrankungen, sie erleben Krankheiten auch verschieden. Sie beschreiben Schmerzen anders, bewerten Symptome unterschiedlich und gehen unterschiedlich mit Krankheiten um. Diese Erkenntnis hat lange gebraucht, um in der medizinischen Forschung Beachtung zu finden. Erst seit 2001 gibt es überhaupt einen Begriff für die geschlechtssensible Medizin: Gender Medicine – geprägt von der Weltgesundheitsorganisation. Sie bezieht nicht nur biologische Unterschiede zwischen Männern, Frauen und diversen Menschen ein, sondern berücksichtigt auch psychosoziale Faktoren bei der Diagnose und Behandlung.

    Welche Konsequenzen und Notwendigkeiten ergeben sich daraus für Behandlung, Medikation und Therapien, für die haus- und fachärztliche Versorgung sowie für den medizinischen und pflegerischen Klinikalltag – auch hier bei uns in Kassel?
    Welche Ansätze und Best-Practice-Beispiele existieren bereits, und wo bestehen noch Lücken, Herausforderungen und Handlungsbedarfe?

    Diesen Fragen möchten die Veranstalter in Kassel im Rahmen des Charta-Prozesses zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene in den kommenden Monaten gezielt nachgehen.

    Den Auftakt bildet eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
    unter dem Titel

    Frauen sind anders krank – Männer auch!“

    Referentin des Tages ist Hildegard Seidl.
    Die promovierte Humanbiologin und Volkswirtin leitet die Fachstelle Gender in Medizin und Pflege an der München Klinik, die sich seit vielen Jahren beispielhaft für eine geschlechtersensible Versorgung engagiert.

    Anschließend Gespräch mit:

    • Frau Dr. Röper, Gesundheitsamt Region Kassel
    • Beate Sippel, Gesundheit Nordhessen Holding AG,  Pflegedienstleitung
    • Frau Dr. Nora Szasz, Ärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kassel

    Bitte melden Sie sich bequem an unter diesem LINK:
    https://www.kassel.de/civ-kasselwillmehr

    Für Rückfragen stehen das Amt für Chancengleichheit Kassel gern zur Verfügung:
    Telefonisch unter:  0561 787- 7092, E-Mail:

  • Ausstellung von Phil Hubbe vom 26.08. bis 12.09. im Ständehaus Kassel
    Di. 26. August 2025, 16:00

    Im Rahmen der Kasseler Museumsnacht

    Eröffnung am 26. August 2025, 16 Uhr

    Öffnungszeiten:
    MO – DO 10 – 16 Uhr I FR 10 – 14 Uhr im Ständehaus I
    Kasseler Museumsnacht
    am 6. September 2025 von 17 – 1 Uhr

    Der Landeswohlfahrtsverband Hessen beteiligt sich an der Kasseler Museumsnacht mit einer Ausstellung mit Karikaturen von Phil Hubbe.
    Phil Hubbe, Jahrgang 1966, ist Magdeburger, Ehemann, Vater, Karikaturist, Zeichner und behindert. 1992 machte er das Zeichnen zu seinem Beruf. 1985 an Multipler Sklerose erkrankt, hat Hubbe Cartoons über Behinderungen mittlerweile zum Kern seiner Arbeit gemacht. Mit spitzer Feder skizziert er den schwierigen Alltag von Menschen mit Behinderungen und die absurden Situationen, die Betroffene meistern müssen. Ausstellungen, elf Cartoonbände, politische Satiren sowie Fußball-Cartoons haben ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht.

    Frau fragt: 'Behinderte' oder 'Menschen mit Behinderung' ... Wie nennt ihr euch denn selber? Mann im Rollstuhl antwortet: ... Rainer. Frau mit Blindenstock, Sonnenbrille und Blindenabzeichen: ... Und ich bin die Sabine.

    Zur Ausstellungseröffnung am
    Dienstag, den 26. August 2025 um 16 Uhr
    lädt der LWV Hessen herzlich ins Ständehaus Kassel, Ständeplatz 6-10 ein.

    BEGRÜßUNG:
    Dieter Schütz, Beigeordneter des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen

    KURZE EINFÜHRUNG:
    Phil Hubbe

    Die Veranstalter freuen sich darauf, mit den Besucher*innen bei der Ausstellungseröffnung oder der Museumsnacht ins Gespräch zu kommen.

  • 4. Sportfest für ALLE – KASSEL INKLUSIV
    Di. 02. September 2025, 14:00

    Das Sportamt der Stadt Kassel veranstaltet gemeinsam mit Sportkreis Region Kassel e.V. das vierte Sportfest für ALLE, am 02. September 2025 von 14 bis 18 Uhr im Auestadion Kassel.

    Ein Tag voller Spaß, Sport und Spiel für ALLE!
    Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei – alle sind herzlich willkommen. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, ob mit oder ohne Handicap: Für jede und jeden ist etwas dabei!

    • Mitmachaktionen der Sportvereine und Institutionen
    • vielfältiges Bühnenprogramm
    • Informationsstände
    • Kinderprogramm und Kinderolympiade
    • Essen und Trinken, kostenpflichtig

    Auch der fab ist wieder mit einem Infostand und mit einem Dartautomaten in Rollihöhe vertreten.

    Weitere Infos unter: 0561 787 5270,

    Logo KASSEL INKLUSIV! Sport und Bewegung für ALLE

  • Disability Pride Demo in Kassel
    Sa. 27. September 2025, 00:00

    Am 27. September 2025 findet in Kassel wieder eine Disability Pride Demonstration statt!

    Die Gruppe hat uns die Informationen über die Demo in leichter Sprache zukommen lassen:

    Disability heißt Behinderung.

    Pride heißt Stolz.

    Es ist die zweite Demonstration dieser Art in Kassel.

    Bei der Demo gehen behinderte Menschen gemeinsam auf die Straße.

    Sie zeigen: Behindert sein ist okay.

    Sie sind stolz, weil sie in einer schwierigen Welt überleben.

    Sie sagen laut, was sie wollen:

    ✔️Wir gehören dazu.

    ✔️Wir entscheiden mit.

    ✔️Wir brauchen eine barrierefreie Welt.

    ✔️Wir bestimmen selbst über uns.

    Die erste Disability Pride Demo fand 1990 in den USA statt.

    Wer bei der Planung mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen zu den offenen Treffen:

    Montags, 10–12 Uhr an folgenden Terminen:

    7.7. | 21.7. | 4.8. | 18.8. | 4.9. | 15.9. | 22.9.

    Ort: WohnGeStein
    Kölnische Straße 94, 34119 Kassel
    Bushaltestelle: Bismarckstraße

    Die Räume sind rollstuhlgerecht und barrierearm.

    Es wird in deutscher und englischer Lautsprache gesprochen.

    Eine Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist vorhanden.

    Fragen zur Demo und zu den Vortreffen per E-Mail: